Rückblick 2011
Etwas verspätet kommt auch ein kleiner Jahresrückblick von mir. Leider war ich 2011 nicht einmal ansatzweise so erfolgreich im Lesen wie 2010. Das lag wohl in der ersten Hälfte an extrem stressigen Semestern in der Uni und in der zweiten an meinem Praktikum, richtig arbeiten ist doch etwas anderes. 😉
Leider musste auch mein Blog deutlich darunter leiden. Ich hoffe, dass ich dieses Jahr wieder mehr Zeit und Muße dazu finde! Aber allein schon, weil ich so viele nette Menschen in den Weiten des WWWs getroffen habe und selbst auch gerne deren Blogs lese, muss es besser werden!
Jetzt aber zu den harten Fakten. 😉
Gelesen habe ich in 2011 nur 26 Bücher. Davon waren jedoch nur 4 Bücher geliehen. Einerseits ist das gut, dass ich mich um meinen SuB gekümmert habe, auf der anderen Seite müsste ich endlich mal wieder ein paar geliehene Bücher zurückgeben.
Insgesamt waren es 4600 Seiten, im Vergleich habe ich 2010 18300 Seiten gelesen!
Geschenkt bekommen habe ich insgesamt 20 Bücher und gekauft nur 12. Was eine deutliche Besserung im Vergleich zu 2010 ist. Damals habe ich 64! Bücher gekauft. :O
Ich bin gespannt, ob es besser wird in 2012. Aber so richtig optimistisch bin ich nicht, da ich momentan an meiner Bachelorarbeit arbeite und dass doch recht viel Zeit in Anspruch nimmt.
Trotzdem stecke ich mir dieses Mal wieder etwas höherer Ziele. Ich möchte 60 Bücher lesen, was ich 2010 schon fast geschafft habe und dabei die 20000 Seiten knacken! 🙂
Ansonsten soll der SuB endlich mal sinken, Anfang 2012 lag er bei 244 Büchern, und meinen Ebookreader möchte ich auch ausgiebig nutzen. Allerdings werden es wohl größtenteils englische Bücher werden. Die geringen Preisunterschiede zwischen deutschen Ebooks und „richtigen“ Büchern lassen mich doch eher zum gedruckten greifen. 🙂
Schließlich nehme ich dieses Jahr nur an zwei Challenges teil, der „Back to the Roots“-Challenge von Crini, sowie beim „SuB-Abbau Boom“ von Crini und Tascha. Beide findet ihr unter dem Reiter Challenge oben in der Leiste. Das sollte reichen und ist etwas realistischer. 😉