Lemony Snicket: Der schreckliche Anfang
Inhalt:
Den drei Baudelaire-Kindern, Violet, Klaus und Sunny geht es richtig gut. Sie dürfen meistens machen, was sie wollen und haben liebevolle Eltern. So fahren sie zum Beispiel am liebsten bei schlechtem Wetter an den Strand, da sie dann diesen ganz für sich haben. Violet, mit 14 Jahren die Älteste, erfindet am liebsten komplizierte Dinge, wie eine Maschine, die ins Meer geworfene Steine zurückholt. Klaus ist 12 Jahre alt und hat sich schon durch die halbe Bibliothek seiner Eltern gelesen und die kleine zweijährige Sunny beißt am liebsten auf harte Sachen. Die drei sind zwar etwas eigentümliche, aber sympathische und glückliche Kinder. Bis eines Tages, das ist hier nicht zu viel verraten, die Eltern sterben und eine „Reihe betrüblicher Ereignisse“ beginnt. Sie kommen zum nächsten Verwandten, der in der gleichen Stadt wohnt. Graf Olaf, ein Schauspieler und schrecklicher, geldgieriger Mann, der den dreien das Leben schwer macht und das wohl auch noch in den folgenden zwölf Bänden der Reihe.
Meinung:
Die Erlebnisse der drei Baudelaire-Waisen werden von einem Erzähler, wahrscheinlich Lemony Snicket, berichtet, welcher den Leser während der Lektüre mehrfach warnt, dass man doch eine erfreulichere Geschichte lesen und dieses Buch beiseite legen sollte.
Es gibt auf dieser Welt vielerlei verschiedene Bücher. Das ist auch vernünftig, denn es gibt vielerlei verschiedene Menschen, und jeder will etwas anderes lesen. Leute, die zum Beispiel ungern Geschichten lesen, in denen kleinen Kindern schreckliche Dinge passieren, sollten dieses Buch sofort weglegen.
Beim selbstverständlichen Weiterlesen 😉 wird deutlich, dass Violet, Klaus und Sunny sehr clevere Kinder sind, denen meistens viel schneller als den Erwachsenen in ihrer Umgebung klar wird, dass sich Unheil anbat. Und das geschieht am laufenden Band. Graf Olaf malträtiert die drei mit schrecklichen Hausarbeiten, während er den ganzen Tag weg ist. Sein wahrer Plan ist es jedoch an das Vermögen der Kinder zu kommen, was fortan zu seinem Lebensziel wird.
Nichtsdestotrotz handelt es sich nicht um ein trauriges Buch, denn die Art des Erzählers lockert die Geschichte durch einen stetigen ironischen Unterton und einen zwinkenden Blickauf und lässt das Geschehen erträglich werden. Regelmäßige Worterklärungen durch den Erzähler stören zwar manchmal, hierbei sollte jedoch nicht vergessen werden, dass dies eine Kinderbuchreihe ist. Die Illustrationen von Brett Helquist runden den Einstieg in die Reihe betrüblicher Ereignisse perfekt ab.
Fazit:
Wer sich zu erwachsen für Kinderbücher fühlt, sollte die Finger von diesem Buch lassen. Allen anderen kann ich es nur empfehlen, mich haben die Baudelaire-Waisen mit ihren Eigenarten und schrecklichen Erlebnissen um den Finger gewickelt. Zum Glück sind noch Band 2, 3, 6, 7 und 9 auf meinem SuB. 😀
Lemony Snicket: Der schreckliche Anfang. Eine Reihe betrüblicher Ereignisse #1. Manhattan Bücher. Gebunden: 978-3442545797 (13,00€).